Wohngeld
Leistungsbeschreibung
Wohngeld ist eine Sozialleistung nach dem Wohngeldgesetz (WoGG) für Bürgerinnen und Bürger, die aufgrund ihres geringen Einkommens einen Zuschuss zur Miete (Mietzuschuss) oder zu den Kosten selbst genutzten Wohneigentums (Lastenzuschuss) erhalten.
Weitere Informationen zum Wohngeld in leichter Sprache finden Sie hier.
Verfahrensablauf
Wohngeldanträge können bequem per Post eingereicht werden. Eine persönliche Vorsprache ist nicht erforderlich.
An wen muss ich mich wenden?
Bei Beratungsbedarf nehmen Sie gerne telefonisch Kontakt zu uns auf, die meisten Fragestellungen können wir so einfach und kurzfristig zusammen klären.
Sollten Sie ein dringendes und erforderliches Anliegen haben, das nicht telefonisch oder schriftlich geklärt werden kann, nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir sprechen einen persönlichen Termin ab.
Zuständige Mitarbeitende:
A – Bi: Frau Dartmann
Bj – Des: Frau Pricker
Det – F: Frau Schrigten
G – Kl: Frau Brinkmann
Km – Reh: Herr Hinken
Rei – Schult: Frau Bruns
Schulz – Z: Frau Dieck
Voraussetzungen
Sie sind Mieterin oder Mieter
- Leistung von Wohngeld als Mietzuschuss
Sie sind Inhaberin oder Inhaber von selbst genutztem Wohneigentum (Eigenheim, Eigentumswohnung)
- Leistung von Wohngeld als Lastenzuschuss
Sie befinden sich in Ausbildung oder Studium:
Wenn allen Haushaltsmitgliedern Leistungen zur Förderung der Ausbildung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz oder den §§ 56, 116 Absatz 3 oder § 122 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch (BAB oder BAföG) dem Grunde nach zu stehen oder ihnen diese Leistungen im Fall eines Antrages dem Grunde nach zu stünden, besteht gem. § 20 WoGG kein Wohngeldanspruch.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Nachweise zum Einkommen
- Nachweis zur Miete oder Belastung
- ausgefülltes Antragsformular
Welche Gebühren fallen an?
Es fallen keine Gebühren an.
Welche Fristen muss ich beachten?
Gezahlt wird bei positivem Bescheid ab dem 1. des Monats, in dem der Antrag gestellt worden ist.
Rechtsgrundlage
Dokumente
Was sollte ich noch wissen?
Ausgeschlossen von der Wohngeldzahlung sind u. a. Bezieherinnen und Bezieher von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch – Zweites Buch (SGB II) und Sozialgesetzbuch – Zwölftes Buch (SGB XII), wenn bei deren Berechnung bereits Unterkunftskosten eingerechnet sind.
Ob Sie möglicherweise einen Anspruch auf Wohngeld haben, können Sie mit Hilfe unseres Wohngeldrechners prüfen: